Moderner Arbeitsplatz: Diese acht Zonen brauchen Unternehmen
Das Büro ist heutzutage der Dreh- und Angelpunkt der modernen Arbeitswelt. Unternehmer, die bei der Planung eines modernen Arbeitsplatzes mitdenken, steigern die Effizienz und Motivation ihrer Mitarbeiter. Gerade deshalb ist ein Bürokonzept sinnvoll, in dem sich Mitarbeiter wohlfühlen.
Moderner Arbeitsplatz: Das Ziel des neuen Bürokonzepts
Die Innenarchitekten der büroforum planen und einrichten GmbH erstellen für Unternehmen ein individuelles, ganzheitliches Flächennutzungskonzept. Dabei unterteilen sie nach einer gründlichen Bedarfsanalyse die Räumlichkeiten in einzelne Zonen. Der Schlüssel zum Erfolg ist, ein Gleichgewicht zwischen offenen Flächen für Kommunikation und geeigneten Flächen für Rückzug sowie Privatsphäre zu schaffen.
Diese 8 Zonen braucht ein moderner Arbeitsplatz
1. Open-Space
Der Open-Space Arbeitsplatz zeichnet sich durch einen offenen Raum aus, der durch raumgestaltende Elemente wie Raumteiler, halbhohe Trennwände und Pflanzen zoniert wird. Die Mitarbeiter sitzen an gruppierten Arbeitsplätzen zusammen.
2. Rückzugs- und Kommunikationszone
Die Rückzugs- und Kommunikationszone ist ein offener, gemütlich gestalteter Bereich. Hier können sich die Mitarbeiter zum Austausch treffen oder sich in entspannter Atmosphäre zurückziehen.
3. Teeküche und Meetingpoints
Die Teeküche ist ein altbekannter Begriff in der Arbeitswelt. Meetingpoint oder auch Workcafé wird mittlerweile der Ort genannt, an dem sich die Mitarbeiter auf einen guten Kaffee treffen können. Hier gibt es Gelegenheit zum Austausch, aber auch um in einer beruhigten Zone zu arbeiten.
4. Raum-in-Raum-System für mehr Konzentration und vertrauliche Kommunikation
Ein Raum-in-Raum-System bietet einen kleinen Rückzugsort innerhalb des Büros. Dort kann sich der Mitarbeiter ohne äußere Einflüsse intensiv auf seine Aufgaben konzentrieren oder vertraulich mit Projektbeteiligten kommunizieren.
5. Kurzbesprechung und Rückzug
Kleine Ecken oder Zonen am modernen Arbeitsplatz bieten die Möglichkeit für kurze Besprechungen und Meetings mit den Arbeitskollegen.
6. Kreativzone
In der Kreativzone haben Mitarbeiter die Möglichkeit, kreative Ideen zu sammeln, aufzuschreiben und ihren Gedanken freien Lauf zu lassen. Dadurch werden die anderen Mitarbeiter in ihren Tagesaufgaben nicht gestört.
7. Nomadenplätze
Nomadenplätze eignen sich hervorragend für Mitarbeiter, die nur gelegentlich im Büro arbeiten und somit keinen festen Arbeitsplatz im Open-Space benötigen. Hier finden sie immer einen flexiblen Platz, um ihren Aufgaben nachzugehen.
8. Privacy Space
Im Privacy Space können sich die Mitarbeiter zurückziehen, um ungestört Pause zu machen oder privaten Angelegenheiten nachzugehen. So entsteht eine klare Trennung zwischen Arbeit und Freizeit.
Diese Aspekte vervollständigen das Projekt "Moderner Arbeitsplatz"
Ein moderner Arbeitsplatz mit verschiedenen Zonen und Plätzen ist allerdings erst dann komplett, wenn verschiedene Elemente wie Licht, Akustik- und Farbgestaltung zielführend integriert werden.
Ein moderner Arbeitsplatz mit guter Akustik
Die Experten der büroforum planen und einrichten GmbH achten auf eine ganzheitliche Neugestaltung der Büroräumlichkeiten. Dazu zählt auch die Raumakustik. Sie ist ein wesentlicher Faktor für eine gelungene Raumplanung an einem modernen Arbeitsplatz.
Gerade in Großraumbüros und Besprechungsräumen ist die Akustik schon in der Planungsphase von zentraler Bedeutung. In Bereichen, in denen viel telefoniert oder besprochen wird, sollte der Geräuschpegel in jedem Fall durch geeignete Maßnahmen gesenkt werden. Die Büroforum-Experten schaffen durch folgende Akustikmaßnahmen Abhilfe:
- Akustikscreens am Tisch
- Wandabsorber / Akustikbilder
- Akustik-Raumtrenner
- Deckensegel
- Akustikbaffels zwischen den Arbeitsplätzen
Ein Lichtkonzept für mehr Wohlbefinden am Arbeitsplatz
Neben der Akustik ist eine gute Lichtplanung ein weiterer Schwerpunkt am modernen Arbeitsplatz. In Abstimmung mit Gebäudearchitekten und den individuellen Wünschen der Arbeitnehmer finden die Experten der büroforum planen und einrichten GmbH eine passende Lösung.
Die geeignete Möblierung für mehr Komfort am Arbeitsplatz
Häufig wünschen sich Unternehmen Sonderanfertigungen wie Theken, Einbauschränke oder Raumtrenner. Dafür wird bei büroforum planen und einrichten überregional mit professionellen Handwerksbetrieben zusammen gearbeitet, um jeden Wunsch individuell zu bedienen.
Farbvielfalt am modernen Arbeitsplatz
Auch die Farbe darf in der neuen Büroplanung nicht zu kurz kommen. Individuelle Farbkonzepte werden mit dem jeweiligen Unternehmen abgestimmt. Sie geben den neuen Räumlichkeiten passende farbliche Akzente.
Lust auf eine Veränderung im Unternehmen? Hier geht es zum unverbindlichen Beratungsgespräch!
Erfahren Sie mehr
über unsere Leistungen.
Individuelle budgetgerechte Innenraumkonzepte, Fachplanungen und Innenarchitektur von unseren Profis.